Ihr Warenkorb
Keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Oolong oder richtiger gesagt Wulong(-cha) 乌龙茶 heißt so viel wie „schwarzer Drache“. Dafür gibt es mehrere mögliche Herleitungen, eine relativ blumige und eine eher schlüssige: Ein Grünteefarmer wurde von einem Drachen (wohl eher Schlange? – gute Geschichten leben von Übertreibungen!) so sehr erschreckt, dass er das Weite suchte. Als er zurück kam war der Tee teilweise oxidiert und so nannte er die neue Teekreation „schwarzer Drache“.
Eine wesentlich glaubhaftere Version der Geschichte spricht von einem Rotwild, das den Mann Wu Liang (der später in Wu Long respektive Oolong umgetauft wurde), nach einem harten Arbeitstag so sehr ablenkte, das er den Tee vergaß, als er sich erinnerte war der Tee bereits teilweise oxidiert.
Eine andere Geschichte besagt, dass eine neue Tee Sorte so schwarz und verdreht wie ein (chinesischer) schwarzer Drache war und man ebendarum dieser Sorte diesen Namen gab.
Daneben gibt es noch die Wuyi und Anxi Sage, die umeinander konkurriert, welches Gebiet den Ursprung von Oolong Tee bildet, fangen wir mit der Wuyi Sage an: Anhand der zwei Gedichte aus der Qing-Dynastie, Wuyi Chage 武夷茶歌 und Chashuo 茶说, lässt sich sagen, dass Oolong aus einer der Berge um Wuyi stammt. Die Anxi Version spricht von einem Mann der den Oolong Tee in Anxi entdeckte namens Sulong, Wulong oder Wuliang.
zurück oder nächste Seite
wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.
Nicht auf Lager